Zum
Einen war und ist die Finanzierungsfrage kompliziert, anstrengend und frustrierend. Jedes Jahr müssen neue Geldgeber:innen gefunden werden.
Zum Anderen möchten wir gute Arbeit leisten, was unter den gegebenen Rahmenbedinungen (personell und zeitlich), nicht mehr gegeben ist.
Daher wird die DIS-Peerberatung zum Jahresende eingestellt.
Wir wünschen uns und allen anderen Betroffenen, An-/Zugehörigen, professionell und privat Unterstützenden mehr Anlaufstellen, mehr Vernetzung, viel Kraft, Hoffnung, Freiraum und immer wieder die eine oder andere freundliche Pfote an ihrer Seite.
Email-Beratung für Menschen mit dissoziativer Identitätsstörung /-struktur (DIS, oder auch DSNNS)
und Angehörige (Partner*innen, Freunde*innen, privat Begleitende):
Zusätzlich zur Emailberatung besteht auch die Möglichkeit, ein einmaliges Peer- oder Angehörigengespräch in der Beratungsstelle zu führen.
* Austausch über das, was im Alltag bewegt oder schwierig ist
* Fragen stellen dürfen
* Wahrnehmen können:
Ich/Wir bin/sind nicht allein mit meinem/unserem Erleben und Fühlen.
Es gibt Ähnlichkeiten und Unterschiede und das ist okay.
Es gibt Worte für das, was ist.
Es gibt Fähigkeiten, (Aus-)Wege, Möglichkeiten, Kreativität.
Auch kleine Schritte sind wertvoll.
Stärkende, kraftvolle, heilsame Verbindungen und Vernetzungen (innen und außen) können sich entwickeln.
Kontakt:
Paula (Mensch mit Dissoziativer Identitätsstruktur): peer-beratung@fhf-stormarn.de